NATIONALITÄT Franzose
WOHNORT Köln
MUTTERSPRACHE Französisch, Deutsch
FREMDSPRACHE Englisch
1997-2003 Conservatoire National de Région de Douai: Orgel, Posaune, Kammermusik, Tonsatz, Orff-Musikpädagogik-Kurs
2005-2011 Hochschule für Musik und Tanz Köln: Diplom- und Masterstudium der Katholischen Kirchenmusik mit Schwerpunkt Kinderchorleitung (Klasse Prof. R. Göstl), Kurse im Fach Gregorianik, Chorleitung, Kinder- und Jugendchorleitung, Orgelspiel
2012 Teilnahme am 10. Leipziger Symposium zu Kinder- und Jugendstimme „Forschung ↔ Wissen ↔ Praxis"
2014 Teilnahme am 12. Leipziger Symposium zu Kinder- und Jugendstimme „Singen und Sprechen“
2018 Coaching im Fach Orchesterleitung mit Markus Stenz (Niedrländische Rundfunk Orchester, Erster Gastdirigent des Baltimore Symphony Orchestra)
2003 Musikdiplom am Conservatoire National de Région de Douai:
Abschlusszeugnis mit Auszeichnung in musikalischer Elementarlehre
2004 Goldmedaille im Fach Kammermusik - Abschlusszeugnis in Orff-Musikpädagogik
2005 Goldmedaille im Fach Elementarlehre - Abschlusszeugnis im Fach Orgel
2009 Musikdiplom an der Hochschule für Musik Köln - Diplom (A-Examen) im Studiengang Katholische Kirchenmusik
Preisträger des Publikumspreise des 1. Orgelwetttbewerbs Joseph Merklin in Paris
2011 Master of Music Katholische Kirchenmusik mit Schwerpunkt Kinderchorleitung (Klasse von Prof. R. Göstl)
2001-2004 Leiter der Musikschule „du Val de Sensée“ in Arleux
Lehrer für musikalische Elementarlehre in der Musikschule von Raimbeaucourt (bis2004)
Lehrer für Posaune an der Musikschule von Lewarde
Musiklehrer an der Grundschule „Marie Curie“ in Lambres-les-Douai
2007-2009 C-Musiker im Pfarrverband Köln Longerich-Lindweiler
Chorleiter des Elisenchors in Schildgen (Bergisch Gladbach)
2009-2011 Kantor in Elternzeitvertretung im Seelsorgebereich Kaarst-Büttgen
2011 Seelsorgebereichsmusiker im Seelsorgebereich Köln Junkersdorf, Müngersdorf, Braunsfeld, Lindenthal
Betreuung der C-Ausbildung im Erzbistum Köln
2012-2014 Dozent für den Bereich „Musikalische Basisschulung für Erzieherinnen und Erzieher“, „Musikalische Aufbauschulung“ und „Chorleitungsschulung“ des Projekts „Toni singt“
Rezensent für den Bereich Kinderchor der Zeitschrift für katholische Kirchenmusik Musica Sacra und Chorzeit (2013)
Seit 2013 Dozent für Kinderchorleitung an der bischöflichen Kirchenmusikschule in Essen
Seit 2014 Dozent für das Projekt „Singen mit Klasse“ der Kölner Philharmonie
2017 Gründung des Kammerchores und Instrumentalensembles „La Chapelle de Cologne“ -
pädagogisches Projekt mit Laien- und Profimusikern